Pädagogisches Konzept

Die Basis meiner pädagogischen Arbeit als Tagesmutter bildet die Bindungs- und Beziehungsorientierte Enwicklungspsychologie von Kindern nach John Bowlby und Mary Ainsworth. Wertschätzender Umgang und achtsames Miteinander nach Katharina Saalfrank und Erkenntnisse von Dr. Herbert Renz Polster zu Ernährung, Gesundheit und Bedeutung von Natur für Kinder.

Meine Tagesmutter-Tätigkeit beruht auf einem Dreisäulenkonzept:

Erste Säule: Bindung

Erst wenn sich Kinder sicher fühlen, können Sie beginnen ihre Umwelt zu entdecken und selbständig zu werden. Die Bindung entsteht im täglichen Miteinander zu denjenigen die am meisten Zeit mit dem Kind verbringen und es am zuverlässigsten versorgen, vor allem auch emotional. Bedürfnisse müssen von der Bindungsperson wahrgenommen werden, denn nur so kann sich das Kind geborgen und sicher fühlen und seine Außenwelt mehr und mehr entdecken. Es braucht einen sicheren Hafen, der ihm Halt gibt und durch die Bindungsperson garantiert werden muß. Hier die richtige Balance zwischen Selbständigkeit und Verbundenheit zu vermitteln ist eines meiner vorrangigen Entwicklungsziele.

Ich möchte als Tagesmutter für ihr Kind da sein, wenn Sie es selbst nicht können. Ihm Zeit, Raum, Geborgenheit und Sicherheit geben um in seinem ganz eigenen Tempo größer werden zu können.
Im praktischen Alltag setze ich auf Wertschätzung und Verständnis in einer ruhigen, liebevollen familiären Atmosphäre um ihr Kind und all seine Gefühle und Wünsche sehen zu können.
Mit Langsamkeit, Geduld und Ruhe kann Vertrauen wachsen.
Zum Einen versuche ich einen stabilen Rahmen zu geben, den den Tag prägt, aber auch so viel Freiraum lässt um flexibel auf jeden Einzelnen eingehen zu können.

Bei der Eingewöhnung von ihrem Kind in unsere Gruppe sollten sie ebenfalls sich und ihrem Kind Zeit geben. Die Eingewöhnung erfolgt im „Mäusenest“ nämlich ganz individuell, so wie ihr Kind das braucht und vorgibt.

Zweite Säule: Natur

Kinder müssen Erfahrungen machen um sich in der Welt fest zu verwurzeln. Natur stellt für Kinder dazu den besten Entwicklungsraum da. Eine Erfahrungswelt die genau auf die Bedürfnisse von kleinen Weltentdeckern zugeschnitten ist.

Zeit in der Natur ist ganz aktive Entwicklungszeit, sie können hier grundlegende Lebenskompetenzen „erspielen“. Außerdem erfahren sie hier die Achtung und Wichtigkeit unsere Umwelt zu schützen und im Einklang mit ihr zu leben. Dies ist in unserer Wohnumgebung auf dem Land, nahe Richtung Wald und vielen Wiesen bestens möglich. Wir sind viel draußen bei Wind und Wetter und halten uns auf unserer Wiese auf, wo die Kinder sich vollkommen frei und sicher bewegen können. Sie können den Käfern beim Krabbeln auf den Grashalmen zu sehen, mit Ästen, Blättern, Steinen spielen und die Umwelt ganz ungezwungen erforschen und somit ein Gefühl für ihren eigenen Körper bekommen. Sie haben viel Bewegung, was für ihre Gesundheit gut ist und lernen mit allen Sinnen.

Dritte Säule: Freies Entwickeln

Jedes Kind ist einzigartig und genau so soll es sich frei entwickeln dürfen. Als Tagesmutter versuche ich hier individuelle Interessen des Kindes zu erkennen, durch Entdecken zu lernen und dies zu fördern. Der Weg ist dabei das Ziel. Prozessorientiert anstatt Ergebnisorientiert.

Jedes Kind soll dabei die Zeit haben, die es benötigt. Wichtig ist mir dabei, dass jedes Kind das machen kann, was es selbst möchte, nach dem Motto: „Alles kann, nichts muß“. Jedes Kind kann so im Rahmen seines Alters, Charakters, seines Temperaments und seiner ganz eigenen Interessen gefördert werden. Es soll dabei einfach Kind sein und bleiben dürfen, das ich liebevoll auf seinem Lebensweg begleite.

In unserem Kindergruppenalltag nimmt nicht nur der viele Aufenthalt in der Natur einen großen Stellenwert ein, sondern auch die Musik in dem wir zusammen singen, musizieren und Kinderlieder anhören. Motorische Fähigkeiten werden durch Basteln gefördert und für die Sprachentwicklung lesen wir viele Bücher zusammen. Bei Selbstkompetenzen versuche ich Hilfestellung zu geben, sodass das Kind den Umgang mit sich und anderen und deren Gefühlen erlernen kann.